Willkommen bei Mimikama

Seit 2011 im Zeichen des Schutzes von Internetnutzern! Wir als Verein haben uns im Jahre 2011 zum Ziel gesetzt, Internetmissbrauch, Internetbetrug und Falschmeldungen und Fake-News entgegen zu wirken und zu bekämpfen.

Unterstützen

Seit 2011 im Zeichen des Schutzes von Internetnutzern!

Wir als Verein haben uns im Jahre 2011 zum Ziel gesetzt, Internetmissbrauch, Internetbetrug und Falschmeldungen bzw. Fakes entgegen zu wirken und zu bekämpfen. Unser Fokus ist hier vor allem auf die sozialen Medien wie Facebook, Twitter und WhatsApp gerichtet, wo wir auch Useranfragen direkt beantworten bzw. uns zugesendete Informationen / Gerüchte überprüfen.

Weiterlesen

BUCHEN SIE MIMIKAMA FÜR EINEN KURS, VORTRAG ODER WORKSHOP.

Besuchen Sie bitte unsere Webseite Mimikama.Education

Panel 1

Medienkompetenz bei Schülern stärken und lernen wie man Fake News erkennt!

Digitaler Lerninhalt: Mimikama und das Bildungsministerium starteten, in Form von Videos und Arbeitsblättern, eine Offensive gegen Fake-News, Cybermobbing u.v.m.

Die Idee hinter den Videos ist es, sich als digitaler Lerninhalt exakt jener Mittel zu bedienen, die inhaltlich behandelt werden. Es steht eine mehrteilige Reihe von Bewegtbildern im Zentrum, welche sich an den Stil von YouTube -Inhalten anlehnen, um der Zielgruppe einen leichteren Zugang zu didaktischen Lerninhalten zu verschaffen.

Ein einzelnes Video hat dabei im Idealfall eine Länge zwischen 3 und 4 Minuten. Jedes einzelne Video gilt hier immer als Impuls für ein bestimmtes Thema, welches dann detailliert als Unterrichtsmaterial besprochen wird.

Die Videos umfassen ein Einführungsvideo und sieben Themenbereiche, die jeweils für zwei Altersstufen aufbereitet sind, wobei in der jüngeren Altersgruppe der Schwerpunkt auf Prävention und genereller Darstellung der Elemente liegt, in der älteren Gruppe auf Methodik.

zu den Videos

Panel 2 Placeholder
Panel 3

Letzte Veranstaltung

Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung

Unser Kommunikationsexperte Andre Wolf war zu Gast in der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung, wo er als Referent Auskunft darüber geben konnte, wie man Meldungen, die einem vor allen Dingen auf Social Media-Kanälen begegnen, auf ihre Echtheit hin überprüfen kann und welche Schritte man selbst unternehmen könnte, um sich sicher(er) im Netz zu bewegen. 

Bei diesem Vortrag wurde sowohl auf Sprache als Strategie von Extremisten (Wort, Inhalt, Taktik) als auch auf den Aspekt von „Fake News“ eingegangen, die nicht selten Ausgangspunkt von Radikalisierungstendenzen sein können.

Panel 4 Placeholder